Kindergarten Schatztruhe

Integrative Pädagogik
25 Kinder
36-72 Monate
Kita-Daten bestätigt
Kita-Daten
Freiherr-vom-Stein-Straße 11
83022 Rosenheim
Daten bearbeiten
Öffnungszeiten
Mo - Fr 12:00 - 18:00
Sa - So geschlossen
Schließzeiten
2022
Klausurtag Team/pädagogische Planung 31.08.2022
Weihnachten 23.12.-31.12.20222
2021
Pfingstferien 31.05.-04.06.2021
Betriebsausflug 09.07.2021
Sommerferien 09.08.-27.08.2021
Klausurtag-Team pädagogische Planung 30.08.2021
Weihnachten 24.12.-31.12.2021
Weihnachten 23.12.2021 um 12.00 Uhr geschlossen
Faschingsdienstag 16.02.2021 um 12.00 Uhr geschlossen
Sommerferien 06.08.2021 um 12 Uhr geschlossen
Qualitätsbildung Team Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben um 12.00 Uhr geschlossen
Besonderheiten
barrierefrei
integrativ

Über uns

Das Diakonische Werk engagiert sich seit 1978 im Kindertagesstättenbereich.


Der Beginn war die legendäre Spiel-und Lernstube in der Ruedorfferau, der damaligen Obdachlosenunterkunft Rosenheims.

Bereits 1981 wurde die Arbeit auf den benachbarten Stadtteil Endorferau ausgedehnt, wo nach langen Jahren in provisorischen Unterkünften 1993 die heute als „Villa Kunterbunt“ bekannte Tagesstätte bezogen werden konnte.

1995 kam die Trägerschaft für den Kindergarten Klabautermann in der Innstraße und 2009 für den Kindergarten Schatztruhe hinzu.

Das Diakonische Werk ist an unterschiedlichen Standorten in Oberbayern mit einem breiten sozialen Angebot vertreten. Neben den Tagesstätten im Stadtgebiet Rosenheim befinden sich in der Trägerschaft der Diakonie Krippen, Kindergärten und Horte in den Landkreisen Rosenheim, Miesbach, Ebersberg und Freising sowie in der Landeshauptstadt München.

Pädagogisches Profil

„ Kinder sind die wahren Schätze dieser Welt. Wir erkennen es am Funkeln in ihren Augen.“ (Christine Kühnhauser)

Pädagogisches Konzept als PDF öffnen
Diese Kita hat leider noch keine Verpflegungs-Informationen hinzugefügt.
Diese Kita hat leider noch keine Zertifizierungen hinzugefügt.
Diese Kita hat leider noch keine Beitrags-Informationen hinzugefügt.
EUR (berechnet mit Ganztagesbetreuung, Mittagessen, 5 Tage/Woche, mittleres Einkommen der Eltern)