Kita am Taubergrund

95 Kinder
12-72 Monate
Kita-Daten bestätigt
Kita-Daten
Zum Grund 3
97980 Bad Mergentheim
Leitung
Susanne Schwab / Elisa Müller
Daten bearbeiten
Öffnungszeiten
Mo - Do 07:30 - 16:00
Fr 07:30 - 14:00
Sa - So geschlossen
Schließzeiten
noch nicht eingetragen

Über uns

Wir sind eine familienergänzende Einrichtung für Kinder ab dem 1. Lebensjahr. Wir sind in drei Kindergartengruppen – Grashüpfer, Schnecken, Frösche – und zwei Krippengruppen – Igel, Füchse – unterteilt. Unsere Kita am hat Platz für 75 Kindergartenkinder und 20 Krippenkinder.

Wir freuen uns, alle Kinder und deren Eltern in unserer Einrichtung willkommen zu heißen.


Pädagogisches Profil

Unsere Kita richtet sich bezüglich der pädagogischen Arbeit nach den gesetzlichen Bestimmungen, dem Orientierungsplan für Baden-Württemberg sowie unserer Konzeption. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei an der Förderung der Entwicklung der Kinder hin zu eigenverantwortlichen, selbstständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. Das Kind steht dabei im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir achten darauf, dass die Kinder ein gesundes Selbstbewusstsein entwickeln, selbstständig werden, ein gutes Sozialverhalten ausbilden, konfliktfähig werden und ihr Wissen erweitern. Weiterer pädagogischer Schwerpunkt ist die „ganzheitliche Bildung“. Vom ersten Tag an bildet sich das Kind. Unsere Aufgabe ist es, die Voraussetzungen zu schaffen, dass dies bei uns im Kindergarten gut gelingt. Wir sorgen für eine bildungsansprechende Umgebung, geeignetes Material und interessante Bildungsangebote. Die Kinder wollen lernen und sie lernen sehr schnell. Auf Basis vertrauensvoller Beziehungen zwischen Kind und Erzieher*innen wird sich das Kind zunehmend mehr die Welt aneignen. Es geht vor allem darum, die unzähligen Bildungschancen im Alltag zu erkennen und diese bewusst mit dem Kind zu erleben.

Wir in der Kita am Taubergrund arbeiten mit einem Schutzkonzept mit Schwerpunkt der Partizipation. Die Kinder werden in vielen Entscheidungen beteiligt und berücksichtigt, um so ihre Selbstwirksamkeit zu fördern und die Fähigkeit sich selbst zu schützen zu erlernen. Eine festgelegte Form der Partizipation ist die Kinderkonferenz vor den Kochtagen, in denen die Kinder gemeinsam entscheiden, was sie kochen möchten.


Zum Mittagessen steht den Kindern grundsätzlich ein warmes Mittagessen vom Haus Sonnenberg aus Igersheim zur Verfügung. Das warme Mittagessen besteht aus Suppe, Hauptspeise mit saisonalen Salaten und Nachtisch und muss zusätzlich zum Kindergartenbeitrag berechnet werden. Kinder, welche nicht zum Mittagessen angemeldet sind, bringen ihre Brotzeit von zuhause mit. 


Diese Kita hat leider noch keine Zertifizierungen hinzugefügt.
Diese Kita hat leider noch keine Beitrags-Informationen hinzugefügt.
EUR (berechnet mit Ganztagesbetreuung, Mittagessen, 5 Tage/Woche, mittleres Einkommen der Eltern)