Kindertagesstätte Waldheim

Situationsansatz
56 Kinder
24-84 Monate
Kita-Daten bestätigt
Kita-Daten
Wilhelm-Erlenbusch-Straße 7
71522 Backnang
Leitung
Heidi Schorer
Daten bearbeiten
Öffnungszeiten
Mo - Fr 07:30 - 13:30
Sa - So geschlossen
Schließzeiten
26 Tage pro Jahr
Besonderheiten
barrierefrei

Über uns

Team

Unser Team besteht aus:

  • 9 Pädagogischen Fachkräften
  • einem PIA Auszubildenden
  • einer Berufskollegiatin
  • zwei Praktikantinnen der Fachschule für Sozialpädagogik

Die Ausbildung guter Fachkräfte liegt uns sehr am Herzen.


Gruppen

Unsere Einrichtung betreut maximal 56 Kinder in 2,5 Gruppen.

Die Kinder der halben Gruppe sind auf die beiden anderen Gruppen verteilt. Unsere Gruppen heißen Hasengruppe und Igelgruppe.

Die Betreuungszeit ist in beiden Gruppen VÖ 6.

Pädagogisches Profil

In einer Zeit, in der sich die Kinder hauptsächlich in Räumen und unter Aufsicht von Erwachsenen bewegen, bekommt der Aufenthalt in der Natur eine immer zentralere Bedeutung.

Kinder brauchen die Natur als Entwicklungsraum, indem sie selbstorganisierte Erfahrungen sammeln und aus ihren Erfahrungen Erkenntnisse gewinnen können. Welch ein Glück, dass wir so einen wunderbaren Garten mit einem Abenteuergelände direkt vor der Haustüre haben!

In unserem Garten gibt es einen Wasserlauf mit einem Brunnen zum Pumpen, eine Werkstatt im Grünen, mit großer Werkbank, vielen Werkzeugen und Materialien zum Verarbeiten, es gibt Weidenhäuschen, Baumhäuschen und viel Material das zum Bauen und konstruieren anregt. Es gibt Verstecke hinter Büschen, Bäumen und Hütten in denen Rollenspiele, wilde Spiele und ruhige Spiele in größeren oder kleineren Kindergruppen möglich sind.

Durch die intensive Nutzung unseres Gartens entstehen ungeahnte Freiräume innerhalb der Räumlichkeiten unseres Kindergartens. Die Kinder die „Drinnen“ spielen wollen, haben Platz und Ruhe für ihr ungestörtes Spiel ohne ständig ihr Territorium verteidigen zu müssen.

Unsere Kinder bekommen durch die Nutzung aller Räume „Drinnen“ und „Draußen“, viele Möglichkeiten um Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit, Konzentration, Achtsamkeit und motorische Fähigkeiten zu erlernen. Wir möchten, dass die Kinder Freude und Glück erleben, Selbstvertrauen und Zuversicht entwickeln, und möglichst frei von Ängsten lernen auch mit Frustrationen umzugehen.

Die Kinder bringen von zuhause täglich zwei Mahlzeiten mit, ein Frühstück und eine Mahlzeit für das gemeinsame Mittagessen um 12:30 Uhr.

Für jede Gruppe finden 14-tägig zusätzlich Kochtage statt.

Diese Kita hat leider noch keine Zertifizierungen hinzugefügt.
Diese Kita hat leider noch keine Beitrags-Informationen hinzugefügt.
EUR (berechnet mit Ganztagesbetreuung, Mittagessen, 5 Tage/Woche, mittleres Einkommen der Eltern)