Das im Stadtteil Schwanthalerhöhe liegende Haus für Kinder hat zwei Kinderkrippen- und zwei Kindergartengruppen (zu erreichen mit allen S-Bahnen, Haltestelle Donnersberger Brücke und der Tram 18/19 Haltestelle Schrenkstraße).
Das Haus erstreckt sich über drei Etagen und bietet den Kindern viel Platz. In jeder Kinderkrippengruppe sind 12 Kinder, in jeder Kindergartengruppe 25 Kinder.
Das pädagogische Fachpersonal des Hauses für Kinder Schwanthalerhöhe setzt sich aus weiblichen und männlichen Kindheitspädagogen, Erziehern, Kinderpflegern und Sozialpädagogen zusammen.
Die Gruppen werden von jeweils zwei pädagogischen Fachkräften betreut. Im Haus gibt es zudem noch eine Fachkraft, die gruppenübergreifend tätig ist. Das Team wird durch Kinderpfleger/-innen und Erzieher/-innen in Ausbildung verstärkt. Einmal wöchentlich wird unser Haus von Mitarbeitenden der HPA München konsiliarisch betreut.
Wir ermöglichen den Kindern ganzheitliche Lernerfahrungen auf Grundlage des Bayrischen Bildungs- und Erziehungsplan.
Wir bieten den Kindern einen vielseitigen Alltag und fördern sie in den unterschiedlichsten Bildungsbereichen – so können die Kinder partizipativ ihren Wissensdurst stillen.
Im Haus für Kinder Schwanthalerhöhe gibt es in der Kinderkrippe eine Vollverpflegung (Frühstück, Mittagessen, Brotzeit). Im Kindergarten bieten wir das Mittagessen an.
Dieses wird von zwei Hauswirtschaftlichen Kräften täglisch frisch, regional und Saisonal zubereitet.
Betreuungsgebühren Kindergarten:
Seit 01.09.2019 übernimmt der Freistaat Bayern die Betreuungskosten, demnach fallen keine Betreuungsgebühren für einen Kindergartenplatz an.
Betreuungsgebühren Kinderkrippe:
Bis 5 Stunden:78 €
Bis 6 Stunden:94 €
Bis 7 Stunden:111 €
Bis 8 Stunden:128 €
Bis 9 Stunden:145 €
Über 9 Stunden: 162 €
Essensgeld: monatlich 95€.